Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten bis zum 18. Dezember 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Schreiben.

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten bis zum 18. Dezember 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Schreiben.
Ehrung für die Evangelische Kindertagesstätte „St. Peter Wichtel“.
Bereits beim betreten der Gückinger Kindertagesstätte „St. Peter Wichtel“ bekommt man Appetit. Appetit auf all die köstlichen Speisen, die lebensgroß und verführerisch hier im Eingangsbereich bebildert sind und zudem von drei Küchenfeen mit viel Freude und Kreativität die derzeit 85 Kita-Kindern in Gückingen verwöhnen. Nein, es kein spezielles Verwöhnprogramm, es ist gesunde Ernährung pur, die ein ganzes Jahr von einem Verpflegungskonzept begleitet wurde und nun ihre Auszeichnung in Form einer Urkunde erhielt. Die Hauptmahlzeiten sind ausgewogen und die kleinen Zwischendurchgenusshäppchen überaus lecker und vor allem gesund.
„Es ist die Vorsorge für eine jetzige und auch spätere Lebensqualität“, übermittelte Anette Feldmann-Keunecke von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung RLP Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, auch im Namen von Umweltministerin Ulrike Höfken . „Die Kinder sind hierbei die Hauptpersonen, zudem ist es die Basis für Eltern und Erzieherinnen, die die Ernährung unserer Kinder im Alltag ausmacht“. Hausherr Pfarrer Adi Tremper lobte das Ergebnis mit den Worten „Was hier in der Einrichtung geboten wird, ist zunächst noch traditionell, doch schließt es spätere internationale Speisevorschläge nicht aus“. Die langjährige Kita-Leiterin Isolde Weinreiter-Dorn freute sich mit ihren 14 Kolleginnen, dass das Projekt auch in der noch immer bestehenden Corona-Zeit geklappt hat und nun entsprechend geehrt wurde. Petra Geissler, Sprecherin ihrer Kolleginnen dankte allen dafür, dass alles so wunderbar vernetzt war und funktioniert hat. „Die Kinder sind ehrlich“, meinte sie und freut sich jedes Mal über das Echo zu den sättigenden Ergebnissen ihrer guten Küche, die man schon mit Überzeugung zudem als „Genussreich“ bezeichnen würde, denn so manche gehobene Gastronomie verdient nicht diesen Ausdruck.
Das Ziel dieser Qualifizierung ist für Gückingens Kita ein dickes Lob, denn bisher haben in ganz Rheinland-Pfalz nur 17 Einrichtungen diese Ehre erhalten, bei der der Träger, die Kita-Leitung, das Kita-Team mit Hauswirtschaftskräften und Erzieherinnen sowie die Elternvertretung gemeinsam an einem Strang zogen.
Wilma Rücker
Schon Tage vorher haben unsere Hauswirtschaftskräfte fleißig Osterhasen gebacken. Ebenfalls wurden für alle Kinder „Osterkörchen“ und Ostergrußkarten vom Kitateam hergestellt.
Diese schönen Osterüberraschungen (siehe Fotos) wurden dann allen Kindern vor die Haustür gestellt.
Wenn die Kinder nicht zu uns in die Kita kommen können, kommen wir eben zu den Kindern!
Wir wünsche allen Familien ein frohes Osterfest und bitte bleibt gesund!
Euer Kitateam
Kita-Schließung vom 16.03.2020 bis voraussichtlich 17.04.2020
Hiermit möchten wir Sie über den vorläufigen Abrechnungsmodus der Kita-Beiträge und der Kita-Nebenkosten für die Monate März und April informieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem pandemischen Corona-Virus – hier: Notbetreuung in Kindertagesstätten
Sehr geehrte Eltern,
ich danke Ihnen allen für das uns zum überwiegend großen Teil entgegengebrachte Verständnis in dieser herausfordernden Zeit.
Nachdem heute die Anmeldungen zur Notbetreuung eingetroffen sind und auch das Ergebnis der Untersuchung aus Altendiez – mit negativem Befund! – feststeht, möchten wir Sie auf diesem Wege über die Resultate informieren.
Evang.-integr. Kindertagesstätte Altendiez:
Evang. Kindertagesstätte „Unterm Klangbaum“ Heistenbach:
Evang. Kindertagesstätte „St. Peter Wichtel“ Gückingen:
Evang. Hort Altendiez:
Die Verantwortlichen (Haupt- und ehrenamtliche Trägervertreter, Kita-Leitungen) treffen sich in ihrer Task Force bei Bedarf erneut. Über weitere wichtige Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Sie können sich über den aktuellen Stand, was kirchliche Veranstaltungen und kirchliche Institutionen (auch Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft) auf folgender Internetseite informieren:
https://www.ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona.html
Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Fetthauer, Pfr.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem pandemischen Corona-Virus – hier: Schließung aller Kindertagesstätten der Kirchengemeinde
Sehr geehrte Eltern,
es fällt in diesen Tagen schwer, den Überblick über die Lage zur Ausbreitung des neu-artigen Virus zu behalten und abzuschätzen, was das für den Betrieb unserer evangelischen Kitas bedeutet. In den letzten Tagen gab es diesbezüglich immer wieder Spekulationen etc.
Seit heute (13.3.2020) gibt es von offizieller Seite, nach Pressekonferenz der Landesregierung und weiteren Instruktionen, eine Vorgabe.
Die Handlungsanweisung des Ministerrates Rheinland-Pfalz, unter Vorsitz der Ministerpräsidentin, lautet: Ab Montag, 16.3.2020 bleiben grundsätzlich im gesamten Gebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ausnahmslos alle Kindertagesstätten (inkl. Krippen, Horte etc.) sowie alle Schulen geschlossen. Diese Schließung gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien in Rheinland-Pfalz am 17.4.2020.
Eltern, die im medizinischen, pflegerischen, betreuenden Bereich tätig sind (Ärztin-nen/Ärzte, Krankenschwestern – und pfleger, Erzieher/innen, Lehrer/innen) sowie Eltern, die für die Herstellung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Versorgung zuständig sind (Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte, Mitarbeiter in Lebensmittelmärkten etc.), haben Anspruch auf eine Notbetreuung Ihrer Kinder in einer Kindertagesstätte. Um eine Notbetreuung in Anspruch nehmen zu können, wird unbedingt und ohne Ausnahme eine Bestätigung des Arbeits- bzw. Dienstherren benötigt, aus der hervorgeht, dass Sie einer dieser Berufsgruppen angehören.
Sollte uns eine solche Bescheinigung/Bestätigung nicht vorliegen, kann keine Notbetreuung stattfinden. Diese behördliche Anweisung gilt es dringend zu beachten.
Wie sehen nun konkret die nächsten Schritte aus:
Die Verantwortlichen (Haupt- und ehrenamtliche Trägervertreter, Kita-Leitungen) treffen sich in der dafür eigens eingerichteten Koordinations- und Planungsgruppe am Montag erneut. Über weitere Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Für Ihre Ruhe und Ihr Verständnis in dieser schwierigen Lage bedanke ich mich im Namen aller Leitungen und Teams.
Mit freundlichen Grüßen, für den Träger
Manuel Fetthauer, Pfr.
Der Förderverein informiert
Basartermine 2020
Leider musste dieser Termin abgesagt werden. Vorerst gibt es kein Ersatztermin.